INHALT
Kapitel 1: Ammoniummetawolframat Einführung
1.1 Definition und Bedeutung von Ammoniummetawolframat
1.2 Die Rolle von Ammoniummetawolframat in der Wolframindustrie
1.3 CTIA GROUP Ammoniummetawolframat-Spezifikation
1.4 Bedeutung und Aufbau dieses Buches
Kapitel 2: Chemische Natur von Ammoniummetawolframat
2.1 Molekulare Struktur und Zusammensetzung von Ammoniummetawolframat
2.2 Physikalische Eigenschaften von Ammoniummetawolframat
2.3 Chemische Eigenschaften von Ammoniummetawolframat
2.4 AMT-Vergleich mit APT
2.5 Praktische Bedeutung
Kapitel 3: Herstellungsprozess von Ammoniummetawolframat
3.1 Ammoniummetawolframat Rohstoffquellen
3.2 Ammoniummetawolframat Wichtigste Zubereitungsmethoden
3.2.1 Ionenaustauschverfahren
3.2.2 Methode der Ansäuerung
3.2.3 Methode der thermischen Zerlegung
3.3 Ammoniummetawolframat Industrieller Produktionsprozess
3.4 Technische Herausforderungen und Optimierung von Ammoniummetawolframat
3.5 Ammoniummetawolframat-Labor vs. industrieller Maßstab
3.6 Praktische Bedeutung
Kapitel 4: Analyse und Prüfung von Ammoniummetawolframat
4.1 Analyse der chemischen Zusammensetzung von Ammoniummetawolframat
4.1.1 Bestimmung des Wolframgehalts
4.1.2 Bestimmung des Ammoniumgehalts
4.1.3 Analyse von Verunreinigungen
4.2 Prüfung der physikalischen Eigenschaften von Ammoniummetawolframat
4.2.1 Analyse der Kristallstruktur
4.2.2 Verteilung der Partikelgröße
4.2.3 Feuchtigkeitsgehalt
4.3 Qualitätsstandards für Ammoniummetawolframat
4.4 Vergleich der Prüftechniken
4.5 Fallstudien
Kapitel 5: Industrielle Anwendungen von Ammoniummetawolframat
5.1 Zubereitung des Ammoniummetawolframat-Katalysators
5.1.1 Hydrodesulfurierungs-Katalysatoren
5.1.2 Sonstige Katalysatoren
5.2 Herstellung von Wolframverbindungen
5.2.1 Tungsten Trioxide (WO₃)
5.2.2 Wolframpulver und Beschichtungen
5.3 Ammoniummetawolframat Besondere Anwendungen
5.3.1 Elektrochemische Materialien
5.3.2 Pigmente und Keramik
5.3.3 Flammschutzmittel
5.4 AMT-Vergleich mit APT-Anwendungen
5.5 Fallstudien
5.5.1 Fallstudie zur Katalysatorproduktion
5.5.2 Fallstudie zu thermischen Spritzbeschichtungen
5.5.3 Fallstudie zu elektrochromen Geräten
5.6 Praktische Bedeutung
- Kapitel: Markt und Wirtschaft des Ammoniummetawolframstaats
6.1 Ammoniummetawolframat Weltweite Produktion
6.2 Preisentwicklung von Ammoniummetawolframat
6.3 Analyse von Angebot und Nachfrage von Ammoniummetawolframat
6.3.1 Nachfragetreiber
6.3.2 Lieferengpässe
6.4 Haupthersteller: CTIA GROUP LTD
6.5 Wirtschaftliche Auswirkungen
6.5.1 Beitrag zur Kette der Wolframindustrie
6.5.2 Regionale wirtschaftliche Auswirkungen
6.5.3 Künftiges wirtschaftliches Potenzial
6.6 Praktische Bedeutung
Kapitel 7: Ammoniummetawolframat Umwelt und Sicherheit
7.1 Auswirkungen auf die Umwelt von Ammoniummetawolframat
7.1.1 Auswirkungen des Wolframabbaus
7.1.2 Abfälle im Produktionsprozess
7.1.3 Mögliche Risiken bei der Verwendung
7.2 Umweltschutzmaßnahmen gegen Ammoniummetawolframat
7.2.1 Abwasserbehandlung
7.2.2 Abgasreinigung
7.2.3 Entsorgung fester Abfälle
7.3 Sicherheitsvorschriften für Ammoniummetawolframat
7.3.1 Toxizität von AMT
7.3.2 Betriebssicherheit
7.3.3 Verkehrssicherheit
7.4 Ammoniummetawolframat-Vorschriften und -Normen
7.4.1 Chinesische Vorschriften
7.4.2 Internationale Normen
7.5 Fallstudien
7.5.1 Praktiken der CTIA GROUP LTD
7.6 Herausforderungen und Aussichten für die Nachhaltigkeit von Ammoniummetawolframat
7.7 Praktische Bedeutung
7.8 Sicherheitsdatenblatt für Ammoniummetawolframat (AMT) der CTIA GROUP LTD
Kapitel 8: Forschungsgrenzen und Zukunftsaussichten des Ammoniummetawolframats
8.1 Ammoniummetawolframat Neue Präparationstechnologien
8.1.1 Grüne Synthese
8.1.2 Nano-AMT-Vorbereitung
8.2 Ammoniummetawolframat Neue Anwendungen
8.2.1 Energiesektor
8.2.2 Intelligente Materialien
8.2.3 Biomedizinische Anwendungen
8.3 Interdisziplinäre Forschung an Ammoniummetawolframat
Kapitel 1: Ammoniummetawolframat Einführung
- Definition und Bedeutung von Ammoniummetawolframat
Ammoniummetawolframat (AMT) mit der chemischen Formel (NH₄)₆H₂W₁₂O₄₀·xH₂O ist eine wichtige Wolframatverbindung, die für ihre hohe Wasserlöslichkeit und chemische Stabilität bekannt ist und sich eine einzigartige Position in der Wolframchemie und in industriellen Anwendungen sichert. Als weißes oder leicht gelbes kristallines Pulver weist AMT eine außergewöhnliche Löslichkeit in Wasser auf (ca. 300 g WO₃/100 ml H₂O bei 25 °C), was es deutlich von Ammoniumparawolframat (APT) unterscheidet, das nur unter sauren Bedingungen eine verbesserte Löslichkeit zeigt. Das Aufkommen von AMT hat nicht nur die Forschung an Polywolframaten bereichert, sondern auch eine flexible Rohstoffauswahl für die industrielle Produktion ermöglicht, was ein großes Potenzial bei der Katalysatorherstellung, der Synthese von Wolframverbindungen und neuen Energiematerialien zeigt.
Die Geschichte der AMT reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als die Fortschritte in der Wolframchemie Wissenschaftler dazu veranlassten, die strukturelle und funktionelle Vielfalt von Polywolframaten zu erkennen. Im Vergleich zu APT, das lange Zeit das Mainstream-Zwischenprodukt in der Wolframmetallurgie war, wurde AMT relativ spät entwickelt. Seine einzigartige Wasserlöslichkeit machte es jedoch schnell zum bevorzugten Material für bestimmte Anwendungen. In der petrochemischen Industrie dient AMT beispielsweise als wichtiger Vorläufer für die Herstellung von hocheffizienten Hydrodesulfurierungskatalysatoren; In der Elektronikindustrie wird es zur Herstellung von hochreinem Wolframtrioxid (WO₃) verwendet, das in elektrochromen Geräten und photokatalytischen Materialien weiter eingesetzt wird. In diesem Sinne verkörpert die Entwicklung von AMT nicht nur den Fortschritt der Wolframchemie, sondern spiegelt auch die wachsende industrielle Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien wider.
1.2 Die Rolle von Ammoniummetawolframat in der Wolframindustrie
Obwohl AMT in der Wolframindustrie keine so fundamentale Stellung einnimmt wie APT, kann seine Bedeutung nicht übersehen werden. Wolfram ist als seltenes Metall aufgrund seines hohen Schmelzpunkts (3422 °C), seiner hohen Dichte (19,25 g/cm³) und seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit in der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Elektronik und Energie unverzichtbar. Innerhalb der Verarbeitungskette vom Wolframerz bis zum Endprodukt fungiert AMT als “Brücke”, die das chemische Potenzial von Wolfram in praktische Anwendungen überführt. Im Gegensatz zu APT kann AMT direkt in Lösungssystemen eingesetzt werden, ohne dass eine Hochtemperaturzersetzung oder komplexe Lösungsprozesse erforderlich sind, was es besonders wertvoll für Feinchemikalien und Nanomaterialien macht. Darüber hinaus tragen die Herstellung und Anwendung von AMT zur effizienten Nutzung von Wolframressourcen bei. Mit zunehmenden Umweltbedenken hat die Erforschung grüner Synthesetechnologien für AMT große Aufmerksamkeit erhalten.
1.3 CTIA GROUP Ammoniummetawolframat-Spezifikation
CTIA GROUP LTD Ammoniummetawolframat COA
READ MORE: Enzyklopädie des Ammoniummetawolframats
Customized R&D and Production of Tungsten, Molybdenum Products
Chinatungsten Online and CTIA GROUP LTD have been working in the tungsten industry for nearly 30 years, specializing in flexible customization of tungsten and molybdenum products worldwide, which are tungsten and molybdenum design, R&D, production, and overall solution integrators with high visibility and credibility worldwide.
Chinatungsten Online and CTIA GROUP LTD provide products mainly including: tungsten oxide products, such as tungstates such as APT/WO3; tungsten powder and tungsten carbide powder; tungsten metal products such as tungsten wire, tungsten ball, tungsten bar, tungsten electrode, etc.; high-density alloy products, such as dart rods, fishing sinkers, automotive tungsten crankshaft counterweights, mobile phones, clocks and watches, tungsten alloy shielding materials for radioactive medical equipment, etc.; tungsten silver and tungsten copper products for electronic appliances. Cemented carbide products include cutting tools such as cutting, grinding, milling, drilling, planing, wear-resistant parts, nozzles, spheres, anti-skid spikes, molds, structural parts, seals, bearings, high-pressure and high-temperature resistant cavities, top hammers, and other standard and customized high-hardness, high-strength, strong acid and alkali resistant high-performance products. Molybdenum products include molybdenum oxide, molybdenum powder, molybdenum and alloy sintering materials, molybdenum crucibles, molybdenum boats, TZM, TZC, molybdenum wires, molybdenum heating belts, molybdenum spouts, molybdenum copper, molybdenum tungsten alloys, molybdenum sputtering targets, sapphire single crystal furnace components, etc.
For more information about ammonium metatungstate please visit the website: ammonium-metatungstate.com
If you are interested in related products, please contact us:
Email: sales@chinatungsten.com|
Tel: +86 592 5129696 / 86 592 5129595