Enzyklopädie des Wolframhexachlorids

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Vorwort und Strukturbeschreibung der Enzyklopädie des Wolframhexachlorids

Kapitel 1: Überblick über Wolframhexachlorid

1.1 Überblick über die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Wolframhexachlorid

1.2 Historische Entdeckung und Entwicklung von Wolframhexachlorid

1.3 Die Schlüsselrolle von Wolframhexachlorid in der Materialwissenschaft

1.4 Marktstatus und Aussichten von Wolframhexachlorid

Kapitel 2: Physikalische und chemische Eigenschaften von Wolframhexachlorid

2.1 Molekularstruktur und elektronische Eigenschaften von Wolframhexachlorid

2.2 Thermodynamische und kinetische Eigenschaften von Wolframhexachlorid

2.3 Analyse der spektralen Eigenschaften von Wolframhexachlorid

2.4 Chemische Reaktivität und Stabilität von Wolframhexachlorid

Kapitel 3: Synthesetechnologie von Wolframhexachlorid

3.1 Chlorierungssynthese von Wolframhexachlorid

3.2 Gasphasensynthese und Reinigung von Wolframhexachlorid

3.3 Elektrochemische und Plasmasynthese von Wolframhexachlorid

3.4 Grüne Optimierung des Wolframhexachlorid-Syntheseprozesses 

Kapitel 4: Produktionsprozess von Wolframhexachlorid

4.1 Industrieller Produktionsprozess von Wolframhexachlorid

4.2 Qualitätskontrolltechnologie in der Wolframhexachlorid-Produktion

4.3 Nebenprodukte der Wolframhexachlorid-Produktion und Abgasbehandlung

4.4 Kosten und Umfang der Wolframhexachlorid-Produktion 

Kapitel 5: Anwendungsgebiete von Wolframhexachlorid

5.1 Anwendung in der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD)

5.2 Anwendung in der Atomlagenabscheidung (ALD)

5.3 Verwendung als Vorläufer von Nanomaterialien

5.4 Verwendung in der Katalysatorherstellung

5.5 Anwendung in der Halbleiterfertigung

5.6 Anwendung in optischen und funktionellen Beschichtungen

5.7 Anwendung in Energiematerialien

5.8 Anwendung in der organischen Synthese und Feinchemie 

Kapitel 6: Analyse und Nachweis von Wolframhexachlorid

6.1 Technologie zur Analyse der chemischen Zusammensetzung

6.2 Strukturelle und morphologische Charakterisierungsmethoden

6.3 Flüchtigkeits- und Reinheitsbestimmung

6.4 Umwelt- und Sicherheitsüberwachung 

Kapitel 7: Lagerung und Transport von Wolframhexachlorid

7.1 Lagerbedingungen und -anforderungen

7.2 Transportvorschriften und Verpackungsnormen

7.3 Stabilitäts- und Degradationsrisiko

7.4 Leckage und Notfallbehandlung 

Kapitel 8: Sicherheit und Vorschriften für Wolframhexachlorid

8.1 Bewertung der Toxizität und des Gesundheitsrisikos

8.2 Arbeitsschutzstandards

8.3 Einhaltung von Umweltvorschriften

8.4 Sicherheitsdatenblätter und Produktzertifizierung 

Kapitel 9: Umwelt und Nachhaltigkeit von Wolframhexachlorid

9.1 Umweltverträglichkeitsprüfung

9.2 Entwicklung grüner Produktionstechnologien

9.3 Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung

9.4 CO2-Fußabdruck und Strategie zur Emissionsreduzierung 

Kapitel 10: Zukünftige Forschung und Aussichten

10.1 Erforschung neuer Synthesemethoden

10.2 Anwendungspotenzial in aufstrebenden Bereichen

10.3 Intelligente und digitale Integration

10.4 Globale technische Zusammenarbeit und Herausforderungen

10.5 Zukünftige Entwicklungstrends und Vorschläge

Anhang

Begriffe und Abkürzungen zu Wolframhexachlorid

Wolframhexachlorid-Referenzen

Wolframhexachlorid-Datenblatt

Patente und Standards im Zusammenhang mit Wolframhexachlorid

Vorwort

Vorwort und Strukturbeschreibung der Enzyklopädie des Wolframhexachlorids 

Wolframhexachlorid (WCl6) ist ein hochflüchtiges und chemisch aktives Übergangsmetallchlorid mit einem Molekulargewicht von 412,52 g/mol, einem Schmelzpunkt von ca. 275 °C und einem Siedepunkt von ca. 346 °C. Es findet breite Anwendung in Materialwissenschaften, chemischer Industrie und Halbleitertechnik. Dank seiner hohen Reinheit (> 99,9 %) und hervorragenden chemischen Eigenschaften dient WCl6 als wichtiger Vorläufer bei der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) und der Atomlagenabscheidung (ALD) zur Herstellung von Hochleistungsfilmen auf Wolframbasis (~ 5–10 nm), die häufig in integrierten Schaltkreisen, Hartbeschichtungen und Nanomaterialien eingesetzt werden. Darüber hinaus zeigt WCl6 erhebliche Vorteile als Chlorierungsmittel in der Katalysatorkatalyse, bei Olefinkatalysereaktionen (Ausbeute ca. 90 %) und bei Feinchemikalien . Seine hohe Reaktivität (z. B. reagiert es mit Wasser zu HCl und WOCl4) stellt Herausforderungen an die Produktion, Lagerung und das Sicherheitsmanagement dar und erfordert systematische technische Unterstützung und Maßnahmen zur Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen.

Mit der weltweit steigenden Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien ist auch die Marktnachfrage nach WCl6 stetig gestiegen. Die weltweite Jahresproduktion lag 2023 bei rund 1.000 Tonnen. WCl6 findet breite Anwendung in Halbleitern (ca. 50 %), Energiematerialien (ca. 20 %) und in der Katalyse (ca. 15 %). Gleichzeitig sind die Umweltauswirkungen der WCl6-Produktion (CO2-Fußabdruck ca. 50 kg CO2e/kg) und die Ressourceneffizienz (W-Rückgewinnungsrate ca. 90 %) zu Forschungsschwerpunkten geworden. Die Anforderungen an eine umweltfreundliche Produktion und nachhaltige Entwicklung haben die Entwicklung neuer Synthesemethoden (wie die plasmaunterstützte Synthese) und Recyclingtechnologien gefördert. Darüber hinaus bieten intelligente Technologien (wie KI-optimierte CVD-Prozesse) und die globale Standardisierung (ISO 17025) neue Möglichkeiten für die industrielle Aufwertung von WCl6.

Die „Enzyklopädie Wolframhexachlorid“ bietet ein umfassendes und maßgebliches technisches Nachschlagewerk für Wissenschaft, Industrie und Politik. Sie gliedert systematisch die physikalischen und chemischen Eigenschaften, Synthese- und Produktionstechnologien, Anwendungsgebiete, Sicherheitsvorschriften, Umweltauswirkungen und zukünftigen Entwicklungstrends von WCl6. Mit wissenschaftlicher Genauigkeit und Praxisbezug deckt diese Enzyklopädie alle Aspekte von der Grundlagentheorie bis zur industriellen Praxis ab und bietet fundierte Unterstützung für Forschung, Entwicklung, Anwendung und Politikgestaltung im Bereich WCl6. 

Ziel und Bedeutung

  • Technologieintegration : Zusammenführung der neuesten Forschungsergebnisse zu WCl6 (z. B. ALD-Filmdickenkontrollfehler <0,5 nm) und Erfahrungen aus der industriellen Praxis (z. B. Produktionskosten ~200 USD/kg), um technologische Innovationen zu fördern .
  • Anwendungshinweise : Bereitstellung von WCl6-Anwendungslösungen für die Bereiche Halbleiter, Energie, Katalyse und andere (z. B. erhöht WCl6 die Kapazität von Batterien um ~250 mAh /g).
  • Umweltschutz und Compliance : Analysieren Sie die Umweltauswirkungen von WCl6 (HCl-Emissionen <10 ppm) und gesetzlichen Anforderungen (wie REACH-Registrierung), um umweltfreundliche Herstellung und nachhaltige Entwicklung zu fördern.
  • Globale Vision : Erkundung der internationalen Zusammenarbeit und der Marktaussichten von WCl6 (die Nachfrage wird im Jahr 2030 voraussichtlich 2.000 Tonnen erreichen) und Förderung des Technologieaustauschs und der Standardisierung. 

Strukturbeschreibung

Diese Enzyklopädie ist in zehn Kapitel und vier Anhänge unterteilt und wie folgt aufgebaut:

  1. Überblick über Wolframhexachlorid : Eine Einführung in die chemischen Eigenschaften von WCl6 (Dichte ~3,52 g/cm³), seine Geschichte, seine Rolle in der Materialwissenschaft und seinen Marktstatus.
  2. Physikalische und chemische Eigenschaften von Wolframhexachlorid : Details der Molekülstruktur (oktaedrisch, W-Cl-Bindungslänge ~2,26 Å), Thermodynamik ( Δ H°f ~-860 kJ/mol), Spektrum und Reaktivität.
  3. Synthesetechnologie von Wolframhexachlorid : Erkunden Sie die Chlorierungsmethode (W+Cl2, ~600 °C), die Gasphasenmethode und andere umweltfreundliche Synthesewege.
  4. Produktionsprozess von Wolframhexachlorid : Analyse des industriellen Produktionsprozesses, Qualitätskontrolle (Reinheit > 99,8 %), Abgasbehandlung und Kostenoptimierung.
  5. Anwendungsbereiche von Wolframhexachlorid : umfasst acht Hauptanwendungen, darunter CVD/ALD, Nanomaterialien, Katalysatoren, Halbleiter, optische Beschichtungen, Energiematerialien und organische Synthese.
  6. Analyse und Nachweis von Wolframhexachlorid : Einführung in die chemische Analyse (ICP-MS), strukturelle Charakterisierung (XRD, SEM) und Sicherheitsüberwachungstechnologie.
  7. Lagerung und Transport von Wolframhexachlorid : Erläuterung der Lagerbedingungen (inerte Atmosphäre, <25 °C), Transportvorschriften (UN 3260) und Notfallmaßnahmen.
  8. Sicherheit und Vorschriften für Wolframhexachlorid : Bewertung der Toxizität (LD50–500 mg/kg), Arbeitssicherheit (OSHA <0,1 mg/m³), Vorschriften und Sicherheitsdatenblätter ( Beispiel: Intelligente Wolframherstellung in China).
  9. Umwelt und Nachhaltigkeit von Wolframhexachlorid : Analyse der Ökobilanz (GWP ~ 50 kg CO2e/kg), umweltfreundliche Produktion, Abfallbehandlung und Strategien zur Emissionsreduzierung.
  10. Zukünftige Forschung und Aussichten für Wolframhexachlorid : Aussichten für neue Synthese, intelligente Integration und globale Zusammenarbeit (Markt im Jahr 2035 ~ 200 Millionen US-Dollar).
  • Anhang : enthält Glossar ( z . B. WCl6, CVD), Referenzen, Datenblätter ( z . B. Reinheit > 99,9 %), Patente und Standards.

Zielgruppe

  • Forscher : Wissenschaftler auf den Gebieten Materialien, Chemie und Nanotechnologie, die ein tiefes Verständnis der physikalischen und chemischen Eigenschaften und der modernsten Anwendungen von WCl6 benötigen.
  • Ingenieure : Praktiker in der Halbleiter-, Chemie- und Energieindustrie, die nach technischen Optimierungen für die WCl6-Produktion und -Anwendung suchen.
  • Politische Entscheidungsträger : Achten Sie auf die Umweltauswirkungen, Sicherheitsvorschriften und die Industriepolitik im Zusammenhang mit WCl6.
  • Studenten : Bachelor- und Masterstudenten der Chemie und Materialwissenschaften, die sich systematische Kenntnisse über WCl6 aneignen möchten. 

Nutzungsrichtlinien

  • Kapitelnavigation : Die Kapitel sind logisch angeordnet. Es wird empfohlen, mit Kapitel 1 zu beginnen und sich schrittweise weiterzubilden. Anwendungsbeteiligte können direkt auf Kapitel 5 verweisen .
  • Datenreferenz : Anhang 3 enthält WCl6-Datenblätter ( z . B. Siedepunkt ~ 346 °C, GWP ~ 50 kg CO2e/kg) zur einfachen Überprüfung und Anwendung.
  • Terminologiesuche : Anhang 1 enthält Begriffe und Abkürzungen (wie ALD, REACH), um das Verständnis von Fachbegriffen zu erleichtern.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften : Kapitel 8 und Anhang 4 enthalten Informationen zu Vorschriften und Standards, die der Industrie dabei helfen, die Vorschriften einzuhalten .

Diese Enzyklopädie ist wissenschaftlich fundiert und umfasst Daten bis Juni 2025. Sie deckt die neuesten Entwicklungen im Bereich WCl6 ab. Wir freuen uns darauf, unseren Lesern umfassende Orientierung zu bieten und die Innovation und nachhaltige Entwicklung der Wolframhexachlorid-Technologie zu fördern.

READ MORE: Enzyklopädie des Wolframhexachlorids


Customized R&D and Production of Tungsten, Molybdenum Products

Chinatungsten Online and CTIA GROUP LTD have been working in the tungsten industry for nearly 30 years, specializing in flexible customization of tungsten and molybdenum products worldwide, which are tungsten and molybdenum design, R&D, production, and overall solution integrators with high visibility and credibility worldwide.

Chinatungsten Online and CTIA GROUP LTD provide products mainly including: tungsten oxide products, such as tungstates such as APT/WO3; tungsten powder and tungsten carbide powder; tungsten metal products such as tungsten wire, tungsten ball, tungsten bar, tungsten electrode, etc.; high-density alloy products, such as dart rods, fishing sinkers, automotive tungsten crankshaft counterweights, mobile phones, clocks and watches, tungsten alloy shielding materials for radioactive medical equipment, etc.; tungsten silver and tungsten copper products for electronic appliances. Cemented carbide products include cutting tools such as cutting, grinding, milling, drilling, planing, wear-resistant parts, nozzles, spheres, anti-skid spikes, molds, structural parts, seals, bearings, high-pressure and high-temperature resistant cavities, top hammers, and other standard and customized high-hardness, high-strength, strong acid and alkali resistant high-performance products. Molybdenum products include molybdenum oxide, molybdenum powder, molybdenum and alloy sintering materials, molybdenum crucibles, molybdenum boats, TZM, TZC, molybdenum wires, molybdenum heating belts, molybdenum spouts, molybdenum copper, molybdenum tungsten alloys, molybdenum sputtering targets, sapphire single crystal furnace components, etc.

For more information about tungsten chemical products please visit the website: tungsten-powder.com

If you are interested in related products, please contact us:
Email: sales@chinatungsten.com
Tel: +86 592 5129696 / 86 592 5129595

 

0