Zweck und Aufbau dieses Buches
Dieses Buch bietet eine umfassende und systematische Einführung in das relevante Wissen zu hochdichten Wolframlegierungen – von der Grundlagentheorie bis zur praktischen Anwendung, von der Produktionstechnologie bis zur zukünftigen Entwicklung. Es soll den Lesern fundiertes und detailliertes Referenzmaterial bieten. Zu den Hauptzielen gehören:
Erstens bietet es theoretische Unterstützung für akademische Forscher. Dieses Buch untersucht eingehend die chemischen und physikalischen Eigenschaften, Herstellungsverfahren und Methoden zur Leistungsoptimierung von hochdichten Wolframlegierungen, hilft Forschern, die Beziehung zwischen ihrer Mikrostruktur und ihren makroskopischen Eigenschaften zu verstehen und bietet Anregungen für die Entwicklung neuer Materialien auf Wolframbasis. Zweitens ist es ein praktischer Leitfaden für Ingenieure und technisches Personal. Durch die detaillierte Vorstellung von Produktionsanlagen, Prüftechnologien und spezifischen Produktanwendungen soll dieses Buch Praktikern helfen, die Verarbeitungs- und Anwendungsfertigkeiten von hochdichten Wolframlegierungen zu meistern und die Effizienz der industriellen Produktion zu verbessern. Drittens bietet es strategische Referenz für Entscheidungsträger und Manager in der Industrie. Durch die Analyse nationaler und internationaler Normen, Umweltauswirkungen und wirtschaftlicher Aspekte zeigt dieses Buch die Entwicklungstrends und Herausforderungen der Branche für hochdichte Wolframlegierungen auf und bietet eine Grundlage für politische Entscheidungen und Investitionsentscheidungen.
Die Zielgruppe dieses Buches umfasst unter anderem Wissenschaftler und Studierende der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Ingenieure in der Herstellung und Verarbeitung von Wolframlegierungen, technische Experten in der Luft- und Raumfahrt- und Rüstungsindustrie, Hersteller medizinischer Geräte sowie Praktiker mit Interesse an Hochleistungswerkstoffen. Um den unterschiedlichen Leserbedürfnissen gerecht zu werden, berücksichtigt die inhaltliche Gestaltung dieses Buches sowohl theoretische Tiefe als auch Anwendungsbreite und bietet eine systematische Übersicht über Grundlagenwissen und aktuelle Forschungsergebnisse.
Das Buch ist wie folgt gegliedert:
Kapitel 2 bis Kapitel 5 : Legen Sie den Grundstein, stellen Sie das Grundwissen, die Leistungsanalyse, die Vorbereitungstechnologie sowie die Verarbeitungs- und Nachbearbeitungstechnologie für hochdichte Wolframlegierungen vor und schaffen Sie einen umfassenden theoretischen Rahmen für die Leser.
Kapitel 6 bis Kapitel 7 : Der Schwerpunkt liegt auf Produktion und Prüfung. Die Produktions- und Prüfgeräte für hochdichte Wolframlegierungen werden im Detail erläutert, wobei die Hardwareunterstützung für die technische Umsetzung hervorgehoben wird.
Kapitel 8 bis Kapitel 9 : Was die Anwendungen betrifft, werden die Hauptprodukte und breiteren Anwendungsfelder von China Tungsten Intelligence aufgelistet, um den tatsächlichen Wert der hochdichten Wolframlegierung zu veranschaulichen.
Kapitel 10 bis 11 : Konzentrieren Sie sich auf Normen und Auswirkungen, analysieren Sie nationale und internationale Standards sowie ökologische und wirtschaftliche Aspekte und liefern Sie Hintergrundinformationen zur Industrialisierung.
Kapitel 12 : Mit Blick auf die Zukunft erörtert dieses Dokument die Forschungsgrenzen hochdichter Wolframlegierungen, einschließlich der übergreifenden Forschung zu KI-gestütztem Design und hochentropischen Legierungen.
Anhang : Bietet ein Glossar, Referenzen und Datentabellen, um dem Leser das Nachschlagen und die eingehende Recherche zu erleichtern.
Durch diese Struktur bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick über hochdichte Wolframlegierungen – von der Theorie bis zur Praxis, von der Technologie bis zur Anwendung, von der aktuellen Situation bis zur Zukunft. Egal, ob Sie neu auf diesem Gebiet sind oder Ihre Forschung vertiefen möchten – dieses Buch ist Ihr zuverlässiger Partner bei der Erkundung der Welt der hochdichten Wolframlegierungen.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Einführung
1.1 Definition und Überblick über hochdichte Wolframlegierungen
1.2 Bedeutung der Forschung und Anwendung hochdichter Wolframlegierungen
1.3 Zweck und Aufbau dieses Buches
Kapitel 2: Grundkenntnisse über Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
2.1 Chemische und physikalische Eigenschaften von Wolframlegierungen mit hoher Dichte
2.2 Historische Entwicklung hochdichter Wolframlegierungen
2.3 Vergleich von hochdichten Wolframlegierungen mit anderen Materialien
2.4 Klassifizierung schwerer Wolframlegierungen
2.4.1 Klassifizierung nach Zusammensetzung (W-Ni-Fe, W-Ni-Cu, W-Ni-Fe-Co usw.)
2.4.2 Klassifizierung basierend auf Dichte und mechanischen Eigenschaften (Klasse 1 ~ Klasse 4)
2.4.3 Klassifizierung nach Verwendungszweck (Militär, Luft- und Raumfahrt, Medizin, Industrie usw.)
Kapitel 3: Leistungsanalyse von hochgewichtigen Wolframlegierungen
3.1 Mechanische Eigenschaften einer Wolframlegierung mit hoher Dichte
3.2 Physikalische Eigenschaften einer Wolframlegierung mit hoher Dichte
3.3 Hauptelemente und ihre Funktionen schwerer Wolframlegierungen
3.4 Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit schwerer Wolframlegierungen
3.5 Strahlenschutzfähigkeit schwerer Wolframlegierungen
3.6 Methoden zur Leistungsoptimierung schwerer Wolframlegierungen
Kapitel 4: Herstellungstechnologie für Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
4.1 Auswahl und Vorbehandlung von Rohstoffen aus hochdichten Wolframlegierungen
4.2 Pulvermetallurgieverfahren für hochdichte Wolframlegierungen
4.3 Andere Herstellungsverfahren für hochdichte Wolframlegierungen
4.4 Einfluss der Prozessparameter der hochdichten Wolframlegierung
4.5 Qualitätskontrolle und Prüfung von hochdichten Wolframlegierungen
Kapitel 5: Verarbeitung und Nachbearbeitung von Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
5.1Bearbeitungstechnologie für hochdichte Wolframlegierungen
5.2 Oberflächenbehandlung von hochdichter Wolframlegierung
5.3 Schweißen und Verbinden von hochdichten Wolframlegierungen
Kapitel 6: Produktionsanlagen für Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
6.1 Ausrüstung zur Herstellung von schwerem Wolframlegierungspulver
6.2 Schwere Wolframlegierungsformgeräte
6.3 Sinteranlage für schwere Wolframlegierungen
6.4 Ausrüstung zur Verarbeitung und Nachbearbeitung schwerer Wolframlegierungen
6.5 Auswahl und Optimierung der Produktionsanlagen für schwere Wolframlegierungen
Kapitel 7: Prüfgeräte für Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
7.1 Dichteprüfgerät für hochdichte Wolframlegierungen
7.2 Prüfgerät für die mechanischen Eigenschaften von Wolframlegierungen mit hoher Dichte
7.3 Geräte zur Mikrostrukturanalyse von Wolframlegierungen mit hoher Dichte
7.4 Geräte zur Analyse der Zusammensetzung von Wolframlegierungen mit hoher Dichte
7.5 Zerstörungsfreie Prüfgeräte für hochdichte Wolframlegierungen
7.6 Auswahl und Entwicklungstrend von Prüfgeräten für hochdichte Wolframlegierungen
Kapitel 8: Hauptprodukte der hochspezifischen Wolframlegierung der CTIA GROUP LTD
8.1 Gegengewichtsprodukte aus Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
8.1.1 Gegengewicht aus Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht für die Luft- und Raumfahrt
8.1.2 Gegengewicht aus Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht für Kraftfahrzeuge
8.1.3 Gewichte für Sportgeräte aus Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
8.1.4 Schiffsgegengewichte aus Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
8.1.5 Aufzugsgegengewicht aus Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht
8.1.6 Schwerer Dartschaft aus Wolframlegierung
8.1.7 Schwere Angelbleie aus Wolframlegierung
8.2 Militärprodukte aus Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
8.2.1 Schwerer panzerbrechender Kern aus Wolframlegierung
8.2.2 Schutzpanzerplatte aus Wolframlegierung mit hoher Dichte
8.2.3 Munitionsschutzgehäuse aus Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht
8.2.4 Komponenten für Panzerabwehrraketen aus Wolframlegierungen mit hoher Dichte
8.2.5 Gegengewichte aus Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht für Schusswaffen
8.2.6 Gegengewicht für Luftfahrt-Gyroskope aus Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht
8.2.7 Schwere Raketendüsenbuchse aus Wolframlegierung
8.3 Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht – Medizinprodukte
8.3.1 Strahlenschutzkomponenten aus schweren Wolframlegierungen
8.3.2 Behälter für schwere Wolfram-Isotope
8.3.3 Medizinische Nadel aus Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht
8.3.4 Strahlentherapieziel aus hochdichter Wolframlegierung
8.3.5 Medizinischer Schutzschirm aus Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht
8.3.6 Schwerer Atommüllbehälter aus Wolframlegierung
8.3.7 Schwere Wolframlegierungs-Gamma-Knife-Komponenten
8.4 Schwere Wolframlegierung Industrielle Werkzeuge und Komponenten
8.4.1 Schwere Schneidwerkzeuge aus Wolframlegierungen
8.4.2 Form und Stempel aus Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
8.4.3 Schwere Schwingungsdämpfungsteile aus Wolframlegierung
8.4.4 Bohrwerkzeuge aus hochdichter Wolframlegierung
8.4.5 Schwere Lagerkomponenten aus Wolframlegierungen
8.4.6 Schwere Schleifhülse aus Wolframlegierung
8.4.7 Schwere Gegengewichte aus Wolframlegierung für schwere Werkzeugmaschinen
8,5 Schwere Wolframlegierungen für Elektronik und Energieprodukte
8.5.1 Elektrodenmaterialien aus Wolframlegierungen mit hoher Dichte
8.5.2 Kühlkörper (Kühler) aus hochdichter Wolframlegierung
8.5.3 Kernreaktorkomponenten aus schwerer Wolframlegierung
8.5.4 Gegengewicht für Batterien aus Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht
8.5.5 Komponenten für Solaranlagen aus schweren Wolframlegierungen
8.5.6 Anodentarget aus schwerer Wolframlegierung für Röntgenröhren
8.5.7 Gegengewicht für Windturbinen aus Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht
8.6 Kundenspezifische Produkte aus schwerer Wolframlegierung
8.6.1 Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht 3D-Druck von Wolframlegierungsteilen
8.6.2 Gegengewicht aus Wolframlegierung mit hoher spezifischer Dichte und Sonderform
8.6.3 Kunstwerke und Dekorationsstücke aus hochdichter Wolframlegierung
8.6.4 Komponenten eines Versuchsinstruments aus schwerer Wolframlegierung
8.6.5 Mikropräzisionsteile aus Wolframlegierung mit hoher Dichte
8.6.6 Kryptowährung aus schwerer Wolframlegierung
8.6.7 Bankkarte aus Wolframlegierung mit hohem spezifischem Gewicht
Kapitel 9: Anwendungsgebiete von Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
9.1 Anwendung von Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht in der Luft- und Raumfahrt
9.1.1 Gegengewichts- und Ausgleichskomponenten für Flugzeuge
9.1.2 Komponenten des Antriebssystems von Raumfahrzeugen
9.1.3 Gyroskop und Trägheitsnavigationssystem
9.2 Anwendung von Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht in der Militärindustrie
9.2.1 Panzerbrechende Projektile und Projektilkerne mit kinetischer Energie
9.2.2 Schutzpanzerung und Abschirmmaterialien
9.2.3 Raketen- und Schusswaffenkomponenten
9.2.4 Explosiv geformte Projektile (EFP)
9.3 Anwendung schwerer Wolframlegierungen im medizinischen Bereich
9.3.1 Strahlenschutz und -abschirmung
9.3.2 Strahlentherapie- und Isotopenbehälter
9.3.3 Chirurgische Instrumente und Implantate
9.4 Anwendung schwerer Wolframlegierungen in der Industrie und im zivilen Bereich
9.4.1 Zerspanungswerkzeuge
9.4.2 Gegengewichte für schwere Geräte
9.4.3 Automobil- und Rennsportindustrie
9.4.4 Sport- und Unterhaltungsgeräte
9.5 Anwendung von Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht im Bereich Elektronik und Energie
9.5.1 Wärmeableitung und Abschirmung elektronischer Geräte
9.5.2 Komponenten der Kernenergie und erneuerbarer Energien
9.5.3 Halbleiter- und mikroelektronische Bauelemente
9.6 Anwendung schwerer Wolframlegierungen in neuen Bereichen
9.6.1 Anwendung der additiven Fertigung (3D-Druck)
9.6.2 Weltraumforschung und Tiefseeforschung
9.6.3 Entwicklung von Hochentropielegierungen und Verbundwerkstoffen
Kapitel 10: Nationale und internationale Normen für schwere Wolframlegierungen
10.1 Internationale Normen für schwere Wolframlegierungen
10.2 Nationale Normen für schwere Wolframlegierungen
10.3 Inhalt und Anforderungen der Normen für schwere Wolframlegierungen
10.4 Vergleich nationaler und internationaler Normen für schwere Wolframlegierungen
10.5 Entwicklungstrend der Normen für schwere Wolframlegierungen
10.6 CTIA GROUP LTD Sicherheitsdatenblatt für Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
Kapitel 11: Umwelt- und Wirtschaftsaspekte bei schweren Wolframlegierungen
11.1 Umweltauswirkungen des Produktionsprozesses schwerer Wolframlegierungen
11.2 Recycling und Wiederverwendung von schweren Wolframlegierungen
11.3 Kostenanalyse der schweren Wolframlegierung
Kapitel 12: Forschungsgrenzen hochdichter Wolframlegierungen
12.1 Entwicklung neuer Werkstoffe aus hochdichten Wolframlegierungen
12.2 Hinweise zur Verbesserung der Leistung von hochdichten Wolframlegierungen
12.3 Simulation und rechnergestützte Materialwissenschaft von hochdichten Wolframlegierungen
12.4 KI-gestütztes Design und Anpassung von hochdichten Wolframlegierungen
12.5 Zusammenhang zwischen hochdichten Wolframlegierungen und wolframhaltigen Hochentropielegierungen
12.6 Wolframlegierung mit geringer Toxizität (Ni-frei oder Ni-arme Legierung)
12.7 Nanostrukturierte Wolframlegierung
Anhang
Glossar schwerer Wolframlegierungen
Referenzen für schwere Wolframlegierungen
Datenblatt zu schwerer Wolframlegierung
Patente im Zusammenhang mit Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht
READ MORE: Enzyklopädie der Wolfram-Schwerlegierungen
Customized R&D and Production of Tungsten, Molybdenum Products
Chinatungsten Online and CTIA GROUP LTD have been working in the tungsten industry for nearly 30 years, specializing in flexible customization of tungsten and molybdenum products worldwide, which are tungsten and molybdenum design, R&D, production, and overall solution integrators with high visibility and credibility worldwide.
Chinatungsten Online and CTIA GROUP LTD provide products mainly including: tungsten oxide products, such as tungstates such as APT/WO3; tungsten powder and tungsten carbide powder; tungsten metal products such as tungsten wire, tungsten ball, tungsten bar, tungsten electrode, etc.; high-density alloy products, such as dart rods, fishing sinkers, automotive tungsten crankshaft counterweights, mobile phones, clocks and watches, tungsten alloy shielding materials for radioactive medical equipment, etc.; tungsten silver and tungsten copper products for electronic appliances. Cemented carbide products include cutting tools such as cutting, grinding, milling, drilling, planing, wear-resistant parts, nozzles, spheres, anti-skid spikes, molds, structural parts, seals, bearings, high-pressure and high-temperature resistant cavities, top hammers, and other standard and customized high-hardness, high-strength, strong acid and alkali resistant high-performance products. Molybdenum products include molybdenum oxide, molybdenum powder, molybdenum and alloy sintering materials, molybdenum crucibles, molybdenum boats, TZM, TZC, molybdenum wires, molybdenum heating belts, molybdenum spouts, molybdenum copper, molybdenum tungsten alloys, molybdenum sputtering targets, sapphire single crystal furnace components, etc.
For more information about tungsten alloy products, please visit the website: http://www.tungsten-alloy.com/
If you are interested in related products, please contact us:
Email: sales@chinatungsten.com
Tel: +86 592 5129696 / 86 592 5129595